Aktuelles

Buchen Sie mindestens 4 Wochen vor Kursbeginn und sichern Sie sich 15 % Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr!

Sowohl für Privatzahler berufsbegleitender Seminare als auch für Unternehmen gibt es verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung bei den Qualifizierungskosten. Wir haben für Sie die Fördermöglichkeiten recherchiert und in einer Übersicht zusammengefasst.       >>> Fördermöglichkeiten

Excel Aufbaukurse

Lernen Sie die Vorzüge vom professionellen Arbeiten mit Excel kennen! Die Seminare Endlich fit in Microsoft Excel - Aufbaukurs Teil 1 sowie Aufbaukurs Teil 2 am 12. bzw. 13. März eignen sich bestens für alle, die bereits Grundkenntnisse besitzen und ihr Wissen gezielt erweitern möchten. 
Mehr Kurse zu speziellen EXCEL-Anwendungen finden Sie unter Digital Skills/Microsoft-Office®

Kommunikationstraining

Lernen Sie am 17. März herausfordernde Gesprächssituationen souverän zu bewältigen mit unserem Seminar Konfliktmanagement - erfolgreich Kommunizieren, Konflikte lösen, Eskalationen vermeiden. Eine Schulung für Führungskräfte, Teamleiter*innen und Konfliktmode-rator*innen sowie alle, die sich (künftig) verantwortlich für eine gute Kommunikation im Unternehmen sehen.

Prüfer Ladeinfrastruktur

Betreiber von Ladestationen, Wallboxen oder Ladekabeln für die Elektromobilität müssen diese Betriebsmittel gem. DIN VDE 0122 regelmäßig prüfen. In unserer Schulung Wiederkehrende Prüfung von Ladesäulen/E-Ladestationen und Ladekabeln in der Elektromobilität am 25. März lernen Sie diese Prüfungen fachgerecht, rechtskonform und sicher auszuführen. 

Deutsch für die Pflege

Aufgrund mehrfacher Nachfragen haben wir mit dem Kurs Deutsch für die Pflegedokumentation ein Angebot konzipiert und in unser Programm aufgenommen, was die sprachlichen Voraussetzungen für das Seminar Pflegedokumentation für Pflegekräfte mit Migrationshintergrund schafft. Der Kompaktkurs ab 31. März konzentriert sich auf die Vermittlung von einschlägigem Fachvokabular und trainiert deren Anwendung speziell für den Pflegebericht.

Grundlagenseminar PV-Technik

In dieser Grundlagenschulung lernen Elektrofachkräfte und Handwerker angrenzender Gewerke am 1. und 2. April das 1 x 1 der technischen Grundlagen für Photovoltaik-Anlagen von der Funktionsweise bis zur Installation und Wartung. Neben branchenübergreifendem Basiswissen vermittelt die Schulung wertvolle Tipps aus der Berufspraxis.

Sie stehen mitten im Berufsleben und hegen den Wunsch nach einer fachlichen Weiterentwicklung, um langfristig Ihre Job-Zukunft zu sichern? In unserem Witt-Schulungsprogramm mit kompakten Seminaren zu ausgewählten Fachthemen für Beschäftigte finden Sie sicher das passende Angebot!   >>>  Witt Programm

 

Sie arbeiten in der Unternehmensführung oder Personalentwicklung? Sie haben erkannt, dass nur mit Qualifizierung Ihr Unternehmen dem technischen Fortschritt und dem Wettbewerbsdruck Stand halten kann? Wir können punktgenau auf Ihren Qualifizierungsbedarf eingehen - nutzen Sie das Angebot einer individuellen Firmenschulung!   >>> Witt Individuell