Aktuelles

Buchen Sie mindestens 4 Wochen vor Kursbeginn und sichern Sie sich 15 % Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr!

Sowohl für Privatzahler berufsbegleitender Seminare als auch für Unternehmen gibt es verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung bei den Qualifizierungskosten. Wir haben für Sie die Fördermöglichkeiten recherchiert und in einer Übersicht zusammengefasst.       >>> Fördermöglichkeiten

© Kurhan

Wenn auch Sie Ihre Mitarbeiter in der Haustechnik für die Installation von trink- und abwasserseitigen Anschlüssen fit machen wollen, empfehlen wir Ihnen unseren berufsbegleitenden Workshop zum Thema Grundlagen Sanitärtechnik mit dem Schwerpunkt Küchenanschlüsse am 25. November. Unser erfahrener Dozent zeigt viele Tipps und Kniffe, die auch gleich praktisch geübt werden.

Pruefer ortsveraenderlicher elektrischer Betriebsmittel

© freefoto.com

Die regelmäßige Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel ist gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung für die Arbeitssicherheit aller Beschäftigten. Mit der Ausbildung zum Prüfer ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß DIN VDE 0701-0702, TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 am 1. Dezember können diese Arbeiten von entsprechend ausgebildeten Mitarbeitern im Unternehmen selbst übernommen werden.

Jahresschulung Elektrofachkräfte

© lisafx

Nur auf dem neuesten Stand qualifizierte Elektrofachkräfte können ihre verantwortungsvollen Aufgaben zur Erhöhung der Elektro-sicherheit bzw. der Vermeidung von Elektrounfällen gut erfüllen. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir einen zusätzlichen Beginn der Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte am 03.12.2023 in unser Angebot aufgenommen.

Brandschutzhelfer

© rioblanco

Jedes Unternehmen braucht Brandschutzhelfer! Die 4-stündige Schulung für Brandschutzhelfer am 4. Dezember erfolgt gemäß DGUV Information 205-023 und enthält selbstverständlich auch praktische Feuerlösch-Übungen mit unserem Firetrainer. 
Sichern Sie sich jetzt einen Platz im Nachmittagskurs!

© welcomia

Jeder Mitarbeiter, der direkt oder indirekt mit der Verladung und dem Transport befasst ist, ist für Ladungssicherung verantwortlich. Im Seminar Ladungssicherung für verantwortliche Personen am 
10. Dezember lernen Sie, wie Sie Güter rechtssicher gemäß der geltenden Vorschriften versenden und damit zum sicheren Transport beitragen.

Sie stehen mitten im Berufsleben und hegen den Wunsch nach einer fachlichen Weiterentwicklung, um langfristig Ihre Job-Zukunft zu sichern? In unserem Witt-Schulungsprogramm mit kompakten Seminaren zu ausgewählten Fachthemen für Beschäftigte finden Sie sicher das passende Angebot!   >>>  Witt Programm

 

Sie arbeiten in der Unternehmensführung oder Personalentwicklung? Sie haben erkannt, dass nur mit Qualifizierung Ihr Unternehmen dem technischen Fortschritt und dem Wettbewerbsdruck Stand halten kann? Wir können punktgenau auf Ihren Qualifizierungsbedarf eingehen - nutzen Sie das Angebot einer individuellen Firmenschulung!   >>> Witt Individuell