Aktuelles

Buchen Sie mindestens 4 Wochen vor Kursbeginn und sichern Sie sich 15 % Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr!

Sowohl für Privatzahler berufsbegleitender Seminare als auch für Unternehmen gibt es verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung bei den Qualifizierungskosten. Wir haben für Sie die Fördermöglichkeiten recherchiert und in einer Übersicht zusammengefasst.       >>> Fördermöglichkeiten

Kommunikationstraining

Lernen Sie am 17. März herausfordernde Gesprächssituationen souverän zu bewältigen mit unserem Seminar Konfliktmanagement - erfolgreich Kommunizieren, Konflikte lösen, Eskalationen vermeiden. Eine Schulung für Führungskräfte, Teamleiter*innen und Konfliktmode-rator*innen sowie alle, die sich (künftig) verantwortlich für eine gute Kommunikation im Unternehmen sehen.

SOLL-IST-Vergleiche, Listen auswerten, Ergebnisse visualisieren - mit Microsoft Excel haben Sie dafür das richtige Werkzeug an der Hand. Wie Sie es effektiv nutzen, zeigen wir Ihnen am 25. März im Seminar Microsoft Excel - Zahlen, Daten, Fakten mit Pivot-Tabellen darstellen  Buchen Sie am besten gleich in unserem Webshop einen der wenigen noch freien Plätze für Ihre Weiterbildung!

Deutsch für die Pflege

Aufgrund mehrfacher Nachfragen haben wir mit dem Kurs Deutsch für die Pflegedokumentation ein Angebot konzipiert und in unser Programm aufgenommen, was die sprachlichen Voraussetzungen für das Seminar Pflegedokumentation für Pflegekräfte mit Migrationshintergrund schafft. Der Kompaktkurs ab 31. März konzentriert sich auf die Vermittlung von einschlägigem Fachvokabular und trainiert deren Anwendung speziell für den Pflegebericht.

Grundlagenseminar PV-Technik

In dieser Grundlagenschulung lernen Elektrofachkräfte und Handwerker angrenzender Gewerke am 1. und 2. April das 1 x 1 der technischen Grundlagen für Photovoltaik-Anlagen von der Funktionsweise bis zur Installation und Wartung. Neben branchenübergreifendem Basiswissen vermittelt die Schulung wertvolle Tipps aus der Berufspraxis.

Schulung zum Umgang mit Gefahrstoffen

Jetzt können Sicherheitsbeauftragte bequem hier vor Ort mit einer praxisorientierten Präsenzschulung der Anforderung auf regelmäßige Fortbildung gem. DGUV Vorschrift 1 § 20 nachkommen. Mit unserem ausgewiesenen Fachexperten geht es am 10. April in dieser Schulung um den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen wie auch die rechtlichen Vorschriften und deren Umsetzung in der Unternehmenspraxis.

Sie stehen mitten im Berufsleben und hegen den Wunsch nach einer fachlichen Weiterentwicklung, um langfristig Ihre Job-Zukunft zu sichern? In unserem Witt-Schulungsprogramm mit kompakten Seminaren zu ausgewählten Fachthemen für Beschäftigte finden Sie sicher das passende Angebot!   >>>  Witt Programm

 

Sie arbeiten in der Unternehmensführung oder Personalentwicklung? Sie haben erkannt, dass nur mit Qualifizierung Ihr Unternehmen dem technischen Fortschritt und dem Wettbewerbsdruck Stand halten kann? Wir können punktgenau auf Ihren Qualifizierungsbedarf eingehen - nutzen Sie das Angebot einer individuellen Firmenschulung!   >>> Witt Individuell